Ultimative Anleitung zum Erstellen eines UEFI- und Legacy-BIOS-kompatiblen bootfähigen USB-Laufwerks mit Rufus
Die Umwandlung eines USB-Laufwerks in ein universelles bootfähiges Medium ist ein wesentlicher Schritt für Systemadministratoren und moderne IT-Enthusiasten. Mithilfe von Tools wie z Rufusist es möglich, diese Geräte für die Installation verschiedener Betriebssysteme vorzubereiten. Die Verwendung der Software basiert auf präzisen technischen Entscheidungen, insbesondere bei der Erstellung von Medien, die sowohl mit dem UEFI-Modus als auch mit dem Legacy-BIOS kompatibel sein müssen. In diesem technischen Leitfaden gehen wir eingehend auf die Optionen und Tipps ein, die Rufus bietet, um diese technologische Herausforderung erfolgreich zu meistern. Die Grundlagen der Dual-Boot-Kompatibilität Das Aufkommen von UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) hat nach und nach das alte BIOS (Basic Input Output System) ersetzt, neue Funktionen mit sich gebracht und gleichzeitig bestimmte Prozesse vereinfacht. Die Existenz älterer Systeme erfordert jedoch Dual-Boot-Unterstützung mit beiden Modi. Bei Rufus erfordert die Gewährleistung dieser Kompatibilität eine geschickte Manipulation der USB-Stick-Erstellungsparameter unter Berücksichtigung der Wichtigkeit von Partitionsschemata MBR (Master Boot Record) und GPT (GUID-Partitionstabelle). Dort Verwaltung der Boot-Modi dann wird es zu einem…